
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 165 (U.S.A.) | Titel: | Queen Annes & Kent Railroad | Auflistung: | 224 shares à 25 $ 1.6.1876. „Neu-Gründerstück“ nach der 1876 erfolgten Reorganisation. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1876 | Ausgabe- ort: | Centreville, Md. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 18 | Info: | Konzessioniert 1856/67, eröffnet 1869, erstmals reorganisiert 1876. Die ursprünglich geplante Strecke Baltimore, Md. nach Lewes, Del. (90 Meilen) war nie durchgehend befahrbar: Auf dem 30 Meilen langen Teil Baltimore-Queenstown mussten die Passagiere auf Schiffe der Chester River Steamboat Co. umsteigen. Das Verkehrsgebiet der Q.A.&K.RR lag also überwiegend im Bundesstaat Maryland, genauer gesagt: im Queen Anne‘s County. Somit stand das County als Namensgeber für die Gesellschaft Pate - und indirekt Anne Stuart (1665-1714), seit 1702 Königin von England. Auf der der Stadt Baltimore vorgelagerten Halbinsel führte die Strecke 60 Meilen von Queenstown (Maryland) nach Lewes (Delaware). Über den 1902 eingerichteten Service „Cape May Express“ und über die eigens eingerichtete Queen Anne‘s Ferry & Equipment Co. (mit den Fährschiffen Endeavor, Queen Anne und Queen Caroline) konnte dann auch noch eine Schiffspassage zum gegenüberliegenden Ufer nach Cape May (New Jersey) angeboten werden, die Fähren verkehrten allerdings nur nur im Sommer. Am westlichen Anfangspunkt der Strecke, in Queenstown, wurde 1902 noch eine 13 Meilen lange und steil nach Norden führende Verlängerung nach Love Point gebaut, von wo aus Fähren nach Baltimore fuhren. 1894 nach Insolvenz zunächst als Queen Anne‘s RR reorganisiert, 1905 in einem komplexen Fusionsprozess auf die Maryland, Delaware & Virginia Ry. übergegangen, die wiederum der mächtigen Pennsylvania Railroad gehörte. Kleinere Teilsegmente der Strecke werden bis heute von der Delaware Coast Line RR für den Frachtverkehr benutzt, über die nicht mehr benutzten Bahndämme verläuft heute der „Cross Island Trail“ als Teil des „American Discovery Trail“. | Besonder-heiten: | Sehr schöne Personenzug-Vignette. | Verfügbar: | Bei uns letztmalig im Jahr 2006 versteigert worden. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|