
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

| Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1 (U.S.A.) | Titel: | Allentown and Bethlehem Rapid Transit Co. | Auflistung: | 1 share à 100 $ 6.10.1891. Gründeraktie. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.10.1891 | Ausgabe- ort: | Boston, Mass. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 18 | Info: | Die erste Verbindung zwischen Allentown am Lehigh River und Bethlehem war „The King‘s Road“, eine 1755 gebaute Mautstraße, die von Easton nach Reading führte. Nach dem Bau einer Brücke über den Lehigh River von Allentown nach Rittersville am gegenüberliegenden Flußufer baute das County 1812 von dort die Straße nach Bethlehem aus. 1868 eröffnete dann die Allentown Passenger Ry. eine Pferdebahn in Allentown mit drei Linien, u.a. mit Anschluß an den Bahnhof der East Pennsylvania RR. 1889 wurde das Netz umfangreich erweitert, und auch die Lehigh Valley RR suchte mit Verlegung ihres Bahnhofs Anschluß. 1891 übernahm die A.&B.R.T.Co., legte den Pferdebahnbetrieb für 2 1/2 Monate still und baute das Netz auf elektrischen Betrieb um. 1892/93 entstand auch die Verbindung nach Bethlehem. 1894 übernahm das 1893 gegründete Konkurrenzunternehmen Allentown & Lehigh Valley Traction Co. die Aktienmehrheit an der A.&B.R.T.Co. und absorbierte sie 1895 vollständig. Durch Erweiterung um zahleiche Stadt- und Überlandstrecken entstand in und um die Städte Allentown, Bethlehem, Easton und Phillipsburg einschließlich einer Interurban-Strecke Allentown-Philadelphia ein 315 km langes normalspuriges elektrifiziertes Netz. | Besonder-heiten: | Grün/schwarzer ABNC-Sicherheitsdruck, Vignette mit Pennsylvania-Staatswappen, flankiert von zwei Pferden, Frachtsegler und Feldfrüchten. | Verfügbar: | Unentwertet. Einzelstück aus einer uralten Sammlung, dabei Korrespondenz über den vorübergehenden Verlust des Zertifikats beim Übergang an die Traction Co. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|