
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 188 (U.S.A.) | Titel: | Seward Peninsular Railway | Auflistung: | 500 shares à 100 $ 7.1.1907. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.01.1907 | Ausgabe- ort: | Nevada | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9 | Info: | Eisenbahngesellschaft in Alaska. Zunächst wurde 1900 die Wild Goose RR gegründet. Diese eröffnete am 19. Juli 1900 die ersten 6,5 km Strecke von Nome bis Discovery. Im Herbst war Anvil City erreicht. Die Strecke hatte eine Spurweite von drei Fuß (914 mm). Die Züge verkehrten nur vom Frühjahr bis November, im Winter ruhte der Verkehr. Kurz darauf wurden zwei Abzweige, McDonald Branch (8 km) und Sunset Branch (10 km) gebaut. 1902 umbenannt in Nome-Arctic RR. 1906 kaufte die am gleichen Tag in Nevada gegründete Seward Penninsular RR die Bahn, um sie nach Shelton am Kuzitrin River zu verlängern. Die 140 km lange Strecke ging noch im gleichen Jahr in Betrieb. Nachdem im Winter 1906/07 eine etwa 300 Meter lange Holzbrücke über den Kuzitrin River durch Eis eingedrückt worden war, beschloss man die Brücke jeden Herbst abzubauen und im Frühjahr wieder aufzubauen. In den ersten Jahren gab es täglich zwei Personenzüge über die gesamte Strecke. Ab 1909 fuhren nur noch zwei bis drei Züge pro Woche. Im Herbst 1910 wurde der reguläre Verkehr eingestellt und die Strecke an lokale Interessenten übergeben, die sie hauptsächlich mit Draisinen befuhren, teilweise von Hunden gezogen. 1921 erwarb der Staat Alaska die Bahnstrecke und erneuerte die Anlagen. Ein regulärer Betrieb wurde nicht wieder aufgenommen. Es gab nur zwischen 1953 und 1955 einen Touristenbetrieb. Ein Teil der Trasse wurde daraufhin zu einer Straße umgebaut. 1963 wurden die letzten Gleise entfernt. | Besonder-heiten: | Schöne Vignette mit schmauchender Eisenbahn. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|