
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1116 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Großkraftwerk Franken AG | Auflistung: | 5 % Schuldv. 1.000 Mark 18.3.1922 (Auflage 20000, R 10). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.03.1922 | Ausgabe- ort: | Nürnberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7849 | Info: | Gründung 1911 durch die Stadtgemeinden Nürnberg und Fürth sowie die Elektrizitäts-AG vorm. Schuckert & Co. 1913 Inbetriebsetzung des Dampfkraftwerks Gebersdorf. 1920-22 Ausbau einer Regnitzwasserkraft in Hausen bei Forchheim (Ofr.). Ab 1922 enge Zusammenarbeit mit der Rhein-Main-Donau AG (u.a. gemeinsame Betriebsführung der RMD-Wasserkraftwerke Kachlet und Viereth). 1958 Inbetriebnahme des Pumpspeicherwerks Happurg. 1967 Fertigstellung des Kraftwerks Franken II in Kriegenbrunn. Stromlieferungen ausschließlich an Weiterverteiler (u.a. Energie- und Wasserversorgung AG sowie Verkehrs-AG Nürnberg und die Stadtwerke Fürth) und industrielle Großkunden. Mehrheitsaktionär war lange Zeit die Stadt Nürnberg. 2001 in der E.ON Bayern AG aufgegangen. | Besonder-heiten: | Anleihe über 40 Mio. Mark, wovon aber nur 20 Mio. Mark wirklich emittiert wurden. Nach der 1. Währungsreform 1924 wurde die Anleihe mit 1,89 RM “aufgewertet” und zum 1.7.1926 zur Rückzahlung gekündigt. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|