|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 393 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Sulmtalbahn | Auflistung: | Stamm-Aktie 100 K 31.8.1906. Gründeraktie (Auflage nur ca. 700 Stück, D/H OEL 2428a, R 10). | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.08.1906 | Ausgabe- ort: | Graz | Abbildung: |  | Stücknr.: | 12 | Info: | Die Sulmtalbahn war eine normalspurige Lokalbahn in der Weststeiermark. Am 31. Jan. 1906 erhielten Karl Freiherr von Wucherer-Huldenfeld und Dr. Leopold Stramitzer eine Konzession zum Bau und Betrieb einer Lokalbahn mit der Strecke Leibnitz-Pölfing-Brunn (24 km). Bereits am 11. März erfolgte in Leibnitz der erste Spatenstich. Eröffnet wurde am 13.10.1907. Die Betriebsführung übernahm 1907 zunächst die Südbahn. Am 1. Januar 1924 übernahmen die Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ) nach der Liquidation der Südbahngesellschaft den Betrieb der Sulmtalbahn. Am 1. April ging diese Aufgabe an die Graz-Köflacher Eisenbahn über, die nun auch die Mehrheit der Aktien der Sulmtalbahn besaß. Nach Ende der unmittelbaren Nachkriegszeit sanken infolge der allgemeinen Motorisierung die Beförderungszahlen vor allem im Personenverkehr. 1967 wurde die Bahn stillgelegt. Ein Teil der ehemaligen Strecke wird als Radweg genutzt. | Besonder-heiten: | Hübsche Gestaltung mit Jugendstil-Elementen. 1926 auf 50 S umgestellt. | Verfügbar: | Eine Rarität. Im D/H nicht abgebildet und keine Farbangabe. Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |