
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1176 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Landesverband Bayerischer Sparkassen / Bayerischer Girozentrale | Auflistung: | 4 % Schuldv. 500 Mark 4.4.1921 (Auflage 200000, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 04.04.1921 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3614 | Info: | Der Sparkassenverband ist die Dachorganisation und der zentrale Dienstleister der Sparkassen in Bayern. 1817 Eingabe eines umfassenden Sparkassenplans durch den Münchner Hauptbuchhalter Johann Kaspar Brunner beim Staatsminesterium des Innern. 1821 wurde die erste bayerische Sparkasse in Nürnberg eröffnet. 1843 Verordnung "Das Sparkassenwesen betreffend" von König Ludwig I. 1908 Zusammenschluß der fünf bayerischen Sparkassen verbände Pfalz, Oberpfalz, Oberbayern, Niederbayern und Schwaben zu einem Landesverband. Im selben Jahr Beitritt der Sparkassenverbände Unterfranken und Mittelfranken zum Landesverband. 1914 Gründung des Giroverbandes bayerischer Sparkassen und 1919 Fusion des Landesverbandes mit dem Giroverband zum Landesverband Bayerischer Sparkassen. | Besonder-heiten: | Kunst auf Aktien! Wunderschöne Gestaltung durch den bayerischen Künstler, Gestalter und Illustrator Paul Neu (1881-1940). Paul Neu war Sohn eines Realschulrektors und studierte auf Wunsch seines Vaters Architektur in München, widmete sich aber bald ausschließlich dem Entwurf von Illustrationen, der graphischen Gestaltung von gegenständlichen Objekten, Festschriften, Kommersschriften, Reklamemarken, Briefmarken, Postkarten, Bleiglasfenstern, Scherenschnitten und Plakaten. Er illustrierte zahlreiche Broschüren und Bücher, entwarf Keramik in Zusammenarbeit mit Merkelbach und anderen Töpfereien. | Verfügbar: | Doppelblatt, mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|