
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1265 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Preß-, Stanz- und Ziehwerke Rud. Chillingworth AG | Auflistung: | 4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Sept. 1919 (Auflage 4000, R 10). | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1919 | Ausgabe- ort: | Nürnberg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3462 | Info: | Mit seinem Preß-, Stanz- und Ziehwerk auf 33.000 qm Grund am Nürnberger Ostbahnhof (Walzwerkstr. 62/68) sowie einem (1920 stillgelegten) Zweigwerk in Düsseldorf-Benrath wurde Rudolf Chillingworth schon Ende des 19. Jh. zum Großindustriellen. Produziert wurden Preßteile bis zur größten Abmessungen für Automobil-, Motorpflug-, Flugzeug-, Straßenbahn-, Eisenbahn- und Schiffbaubedarf. Eine besondere Spezialität waren Hohlkörper aus Blech für den Flugzeugbau, für die Chillingworth viele Patente besaß, u.a. auch die im Flugzeugbau verwendeten Hohlschrauben. Die Firma produzierte als größte ihrer Art in ganz Europa fast 30 % aller in Deutschland hergestellten Preß-, Stanz- und Ziehteile. 1907-09 ließ sich Chillingworth nach Entwürfen des Architekten Paul Ludwig Troost in Nürnberg-Wöhrd, Liebigstr. 3 eine Villa bauen, die nach Fertigstellung auch eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen ihrer Zeit beherbergte. 1911 Umwandlung in eine AG. Im 2. Weltkrieg wurde von Zwangsarbeitern auch Munition hergestellt. 1948 Demontage des Werkes z.G. der UdSSR, daraufhin Produktionseinstellung und Entlassung der 1.200 Beschäftigten. Großaktionär der in Berlin, ab 1948 in München notierten AG war zuletzt die Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN), die nach der Demontage zunächst als Mieter in die Werkshallen einzog und die AG 1966 dann vollständig übernahm. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative ornamentale Zierumrandung. Originalunterschriften. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1923. (R 10) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|