
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1159 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Bundesrepublik Deutschland (3 Stücke) | Auflistung: | Bezugschein 36 DM, #3415, 180 DM, #1699 +360 DM, #5033 2.5.1960. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- ort: | Bad Homburg v.d.H. | Abbildung: |  | Info: | Die Bundesschuldenverwaltung (2002 Bundeswertpapierverwaltung, 2006 aufgegangen in der "Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH") wurde durch eine Verordnung 1949 eingeführt. Die Bundesbehörde mit Sitz in Bad Homburg war in den Nachkriegsjahren insbesondere mit der Umstellung der Schulden infolge der Währungsreform und des Londoner Schuldenabkommens 1953 befaßt. Später kamen weitere Aufgaben hinzu. Im Londoner Schuldenabkommen wurden 1953, nach zweijährigen Verhandlungen, die auf deutscher Seite von Hermann J. Abs federführend geführt wurden, die deutschen Verbindlichkeiten gegenüber ausländischen Staaten geregelt. Die Auslandsschulden, die sich aus den Dawes-, den Young- und den Kreuger-Anleihen, aber auch aus den Schuldverschreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden und des Staates Preußen ableiteten, sollten mit großzügiger Fristverlängerung getilgt werden, was auch geschah. Lediglich die Zinsrückstände von 1944-1952 wurde im Schuldenabkommen vorläufig, bis zur Wiedervereinigung, zurückgestellt. Der Anspruch auf diesen Teil der Zinsrückstände wurde den Gläubigern von der BRD in Form einer Schattenquote verbrieft. Die entsprechenden Urkunden dieser Ansprüche sind die Bezugsscheine. | Verfügbar: | Lochentwertet. | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|