
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 541 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Conservenfabrik Joh. Braun AG (3 Stücke) | Auflistung: | Aktie 20 RM Juni 1925, #24091; 100 RM Jan. 1933, #186; 1.000 RM Juli 1938, #188. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- ort: | Pfeddersheim bei Worms | Abbildung: |  | Info: | Gegründet 1871 in Düsseldorf von Johann Braun. 1906 umgewandelt in eine AG zum Fortbetrieb der in Pfeddersheim gelegenen, früher unter der Firma Joh. Braun betriebenen Obst- u. Gemüsekonserven-, Obstgelee- u. Marmeladenfabriken. Die Konservenfabrik war durch Bahnanschlussgleis mit dem Staatsbahnhof verbunden und hatte eine Grösse von 42.661 qm. Ausser der Konserven- und Marmeladenfabrik gab es Nebenbetriebe, eine Süsswarenabteilung, eine Obstweinkellerei, eine Blechdosenfabrik, eine Schreinerei und eine Schlosserei. Zur weiteren Ausgestaltung, besonders ihrer Abteilung Gemüsekonserven, hat die Ges. im Wege des Aktien-Umtausches die Konservenfabrik Braunschweig AG übernommen. Das Braunschweiger Fabrikgrundstück umfasste 27.000 qm. Die Fabrik hatte Gleisanschluss. Die Braunschweiger Fabrik wurde als selbständige Ges. unter der bisherigen Leitung weitergeführt. Im Sept. 1923 wurden die gesamten Anteile der Trockenwerke Obst- und Gemüse-Verwertung GmbH Volkach a.M. übernommen. 1927 wurde das im Besitz der Ges. gewesen Aktienkapital der Braunschweiger Fabrik, die bis dahin auch Konservenfabrik Joh. Braun AG hiess, an ein Konsortium abgestossen und von da als Konservenfabrik Braunschweig AG weitergeführt. 1943 bestanden Werke in Pfeddersheim und Volkach (Main). Die Produktion in Volkach wurde von der Konservenfabrik Joh. Braun GmbH bis 1966 aufrecht erhalten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 220,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|