| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 737 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Märkisch-Westphälischer Bergwerks-Verein | Auflistung: | Actie 200 Thaler 1.11.1872 (Auflage 500, R 10). | Ausruf: | 1.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.11.1872 | Ausgabe- ort: | Letmathe bei Iserlohn | Abbildung: | | Stücknr.: | 3950 | Info: | Die 1854 konzessionierte Bergwerksgesellschaft ging auf eine schon 1749 gegründete Gewerkschaft zurück. Ursprünglich betrieb sie die Zinkblende-, Schwefelkies und Bleierzgruben Hövel, Calle, Krug v. Nidda und Westig in der Nähe von Iserlohn zusammen mit einer Zinkhütte in Lethmate. 1874 wurde eine Schwefelsäurefabrik angeschlossen. Die Gruben im Raum Iserlohn waren in den 90er Jahren erschöpft. 1920 verfügte der Verein neben der Hütte in Lethmate über Zink- und Bleierzfelder im Siegelland sowie Erzberechtsamen im Schwarzwald, im Sauerland und im Bergischen Land. 1923 mit der Bergbau-AG Lothringen verschmolzen. | Besonder-heiten: | Ein Stück aus der ersten Kapitalerhöhung, beschlosen am 12.10.1872. Anstatt der genehmigten Kapitalerhöhung um 300.000 Thaler, wurden nur 100.000 Thaler emittiert. Mehrere Originalunterschriften, u.a. Fabrikbesitzer Hugo Ebbinghaus als Präsident, rückseitig der Fabrikbesitzer Ernst Enninghaus und der leitende Direktor Adolph Frowein. Dem Aufsichtsrat der Ges. gehörten zu dieser Zeit auch Wilhelm Thodor Grillo und Leopold Hoesch an. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|