| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 739 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Magdeburger Mühlenwerke AG | Auflistung: | VZ-Aktie 300 RM Dez. 1928 (Blankette, R 11). | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1928 | Ausgabe- ort: | Magdeburg | Abbildung: | | Info: | Gründung 1869/1887, seit 1896 AG als „Magdeburger Mühlenwerke, Nudel- und Couleur-Fabrik“. 1911 Bau einer völlig neuen Dampfmühle in der Schartaustraße, 1917 außerdem Erwerb der Hafenmühle Magdeburg-Neustadt. Börsennotiz Berlin und Magdeburg. Nach 1945 enteignet und in Volkseigentum überführt, 1953 wurde als Werk III die Sudenburger Mühle in der Halberstädter Straße angegliedert (1970 stillgelegt). Später mit den Mühlen in Gardelegen und Stendal sowie der Soja- und Erbsenverarbeitung in Tangermünde zum Nahrungs- und Genussmittel-Kombinat zusammengefaßt. Nach der Wende seit 1990 die „Magdeburger Mühlenwerke GmbH“, 1992 reprivatisiert. Die Mühlen in Gardelegen, Stendal und Tangermünde wurden 1994 stillgelegt, dafür die Kapazität in Magdeburg auf heute 235.000 Jato verdreifacht. Heute gehört die „Bördegoldmühle“ zu den 10 größten Mühlenbetrieben in ganz Deutschland, in den neuen Bundesländern ist es die größte Mühle überhaupt. Teil einer Unternehmensgruppe unter Führung der Gebr. Engelke Große Mühle in Hasede bei Hildesheim, außerdem mehrheitlich an der Oderland Mühlenwerke GmbH beteiligt. | Besonder-heiten: | Von den VZ-Aktien waren überhaupt nur 20 Stück ausgegeben. Dekorativ, mit ährenumkränztem Magdeburger Wappen im Unterdruck. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 90,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|