
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 426 (Film) | Titel: | Europa-Film-AG | Auflistung: | Aktie 20 RM 31.12.1927 (Auflage 400, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.12.1927 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 150 | Info: | Gründung im Okt. 1923 als Tochterfirma der “Aktiengesellschaft für Buch und Presse”. Mit Geldern des Fonds “Zum Schutz der Republik” aus der Taufe gehoben durch den interparlamentarischen Ausschuß des Preußischen Landtages und das Reichsinnenministerium, ohne daß diese Zusammenhänge zunächst an die Öffentlichkeit gelangten. Politisches Ziel war die Stärkung des republikanischen Bewußtseins im Inneren sowie die Selbstdarstellung der jungen Weimarer Republik im Ausland. Erster Film war folgerichtig ein Dokumentarstreifen zu den Jubiläumsfeiern in der Frankfurter Paulskirche zum 75. Jahrestag der Revolution von 1848 und dem Zusammentritt des ersten deutschen Parlaments. Da die preußischen und die Reichsbehörden die großen Filmfirmen “aufgrund ihres auf Kollegialbeschlüsse eingestellten Apparates und ihrer privatkapitalistischen Grundlage für politische Spielfilme zu schwerfällig” fanden, mündete die Zusammenarbeit in einer Staatsbeteiligung an der Europa-Film AG. Arbeitsschwerpunkt wurde die Rheinland-Propaganda, mit der die französische Besatzung des linken Rheinlandes auch publizistisch bekämpft wurde. Um einen Film für die propagandistische Auswertung in den USA geeigneter zu machen, wurden sogar kurzerhand nachgestellte Vergewaltigungsszenen eingefügt. Als 1925 finanzielle Schwierigkeiten auftraten, verweiterte die Regierung eine weitere Unterstützung, da man inzwischen ein Abkommen über die inhaltliche Kontrolle der Filmberichterstattung für effizienter hielt, wie es dann im Sommer 1925 mit der UFA auch abgeschlossen wurde. Die Europa-Film-AG ging anschließend ebenfalls im Konzern der 1917 gegründeten Universum-Film AG auf. Ironie der Geschichte war, daß die UFA nach Einverleibung in den Hugenberg-Medienkonzern dann zum antirepublikanischen Sprachrohr mutierte. | Besonder-heiten: | Dekorative Gestaltung mit Stier-Vignette. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|