
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 287 (Rußland) | Titel: | Riga-Dünaburger Eisenbahn | Auflistung: | Beilage zur Rigaschen Zeitung zu den Tarifsätzen 12.3.1862. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.03.1862 | Ausgabe- ort: | Riga | Abbildung: |  | Info: | Dünaburg (lett. Daugavpils) ist heute mit knapp 100.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Lettlands, kam 1772 bei der ersten Teilung Polens an Russland. 1812 wurde die erste Brücke über die Düna gebaut. Die 1836 angelegte Chausse3e St. Petersburg-Warschau brachte der Stadt einen Aufschwung; so entstand 1853 mit der neuen Dünabrücke die erste Stahlbrückenkonstruktion im Baltikum. Mit dem Aufbau der eisenbahnlinien wurde Dünaburg einZentrum der Industrialisierung und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Eisenbahnverbindungen wurden nach St. Petersburg (1860), Riga (1861), Warschau (1862), Orjol (1866) und Siauliai (1873) eingerichtet. 1893 wurde die Stadt im Zuge der Russifizierungspolitik offiziell in Dwinsk umbenannt. | Besonder-heiten: | Von der Direction wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bisher in Geltung gewesene Tarif für den Transport von Gütern auf der Riga-Dünaburger Eisenbahn einer Überarbeitung unterzogen worden und daß dieser neue Tarif vom 1. April ab in Kraft treten wird. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|