| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 169 (Frankreich) | Titel: | Cie. du Tréport pour la Pèche de la Marée Lavoisier & Cie. | Auflistung: | Action 1.000 F 1.12.1836. Gründeraktie, ausgestellt auf den Grafen Wulau Wallemann in Versailles. | Ausruf: | 380,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1836 | Ausgabe- ort: | Paris | Abbildung: | | Stücknr.: | 139 | Info: | Die Stadt Tréport liegt in einem tiefen Einschnitt in den Kreidefelsen an der Mündung des Flusses Bresle in der Normandie (Arrondissement Dieppe, direkt gegenüber vom Ort Mers-les-Baines) in den Ärmelkanal. Von der zwischen Fluß und fast senkrecht aufragenden Felsen eingezwängten Unterstadt führt, teils durch Tunnel im Felsen, eine Standseilbahn auf das Hochplateau. Bis heute ist Tréport für seine hervorragenden Fischrestaurants bekannt. Da von hier aus traditionell auch die Hauptstadt Paris mit Fisch beliefert wurde und die Nachfrage groß war, kam man um 1770 auf eine besonders geniale Idee: Der hier herrschende Herzog von Penthièvre beauftragte den Ingenieur Lamblardie mit dem Bau einer “Fischfanganlage”. Dabei machte man sich den besonders großen Tidenhub der Ärmelkanalküste zu Nutze: In der Mündung der Bresle wurden gemauerte Bassins gebaut, die bei Flut unter Wasser standen. Bei Ebbe fiel der Wasserstand unter die Mauerkronen, und die Fische waren nun in den Bassins gefangen und mussten nur noch herausgenommen werden. 1836 übernahm diese AG den Betrieb der Anlage. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen feiner Druck mit blau gedruckter schöner Mäander-Umrahmung. Originalunterschriften u.a. des Firmengründers Lavoisier. | Verfügbar: | Aus einer alten Sammlung. Uns sind nur die Nummern 139, 140 + 141 bekannt. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 380,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|