
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 199 (U.S.A.) | Titel: | Sea Island Co. | Auflistung: | 100 shares à 100 $ 20.12.1865 (= 3,33 % des gesamten Kapitals, ausgestellt auf Aristarchus Champion (*1.4.1811, +1.4.1877), Entdecker des später nach ihm benannten Speisepilzes). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 20.12.1865 | Ausgabe- ort: | New York / Charleston, S.C. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 28 | Info: | „Sea Island“ ist eine 70 km südwestlich von Charleston, S.C. der Küste vorgelagerte Inselgruppe. In Charleston hatten rd. 10 Reedereien ihren Sitz, die von hier aus weitere Ostküsten-Häfen, die Westküste und selbst Europa anfuhren. Die kleinste von ihnen, die „Sea Island Steamboat Co.“ fuhr von Charleston über Edisto Island nach Beaufort auf Port Royal Island. Edisto Island war früher von großen Baumwollplantagen beherrscht und für seine besonders langfasrige Baumwolle berühmt - noch heute gilt in der Textilbranche die jetzt nur noch auf Barbados angebaute „Sea-Island Cotton“ als hochwertigste Baumwolle der ganzen Welt. Größter Plantagenbetreiber in Sea Island war die „Sea Island Company“. Gegen Ende des 19. Jh. verlor der Baumwollanbau immer stärker an Bedeutung (ist aber mit einigen Plantagen auf Edisto Island immer noch präsent), statt dessen entwickelte sich der Tourismus. Die „Sea Island Company“ entschied sich 1928, vom Baumwollanbau Abschied zu nehmen und statt dessen in den Tourismus zu investieren. Im Laufe der Zeit baute sie vier Luxus-Resorts (The Cloister, The Lodge und The Spa auf Edisto Island sowie The Inn auf St. Simons Island), die bis heute zu den besten der ganzen Welt zählen und nicht nur drei Weltklasse-Golfplätze bieten, sondern 2004 sogar Schauplatz eines G8-Gipfels waren. | Besonder-heiten: | Ausgesprochen dekorativer Druck, Hauptvignette mit großem Weißkopf-Seeadler, flankiert von Segelschiffen und Eisenbahn, zwei Nebenvignetten mit schwarzen Arbeitern bei der Baumwollernte und bei der Feldbestellung. | Verfügbar: | Unentwertet. Bislang unbekannt gewesen, Einzelstück aus einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|