
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 544 (Schweiz) | Titel: | Strassenbahn Altdorf-Flüelen AG | Auflistung: | Aktie 250 Fr. 1.2.1906. Gründeraktie (Auflage 600, R 10). Gültig! | Ausruf: | 3.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1906 | Ausgabe- ort: | Altdorf | Abbildung: |  | Stücknr.: | 149 | Info: | Ende 1904 erhielten die Altdorfer Ingenieure Dominik und Wilhelm Epp die eidgenössische Konzession einer elektrischen Strassenbahn von Altdorf nach Flüelen. Am 14. Nov. 1905 fand die Gründungsversammlung der Strassenbahn Altdorf-Flüelen statt. Das Rollmaterial bestand aus vier zweiachsigen Motorwagen, zwei offenen Anhängerwagen und einem offenen Güterwagen. Am 25. Aug. 1906 wurde die 3,1 km lange Strecke vom Telldenkmal in Altdorf über die Tellsgasse, die Herrengasse und die Flüelerstrasse zum Bahnhof Flüelen an der Gotthardbahn eröffnet. 1938 stellte sich zum ersten Mal die Frage auf Umstellung auf Autobusbetrieb. Der Verwaltungsrat suchte nach zukunftsfähigen Ersatzlösungen und prüfte sowohl den Einsatz von Trolley- als auch Gyrobussen. 1947 musste der Betrieb wegen Strommangels zeitweise eingestellt werden. Außerdem waren die Anlagen und Fahrzeuge verschlissen, die Beförderungszahlen sanken. Zum 20. Mai 1951 wurde die Strassenbahn Altdorf-Flüelen AG verabschiedet, die Bahn stillgelegt und abgebrochen. Drei neue BERNA-Grossraum-Autobusse nahmen den Verkehr auf, die Strassenbahn wurde in die AUTO AG URI (AAGU) umgewandelt. Erst entwickelte sich der Reiseverkehr erfolgreich, es mussten weiter Fahrzeuge angeschafft werden. Mitte der 60er Jahre trat eine Stagnation ein, die Verkehrserträge und die Betriebsaufwendungen klafften auseinander. Der Verwaltungsrat stellte an der GV 1970 den Antrag zur Auflösung der Gesellschaft und zum Verzicht auf die Erneuerung der Konzession. Doch der Kanton und die Gemeinden beauftragten eine "Weiterführungskommission", und die öffentliche Hand (Kanton und Gemeinden) übernahm mit 70 % die Aktienmehrheit. Sowohl Finanzierung als auch Abgeltung der AAGU wurden auf ein neues Fundament gestellt. Quelle: www.aagu.ch | Besonder-heiten: | Wunderschöne Gestaltung mit Blick auf die Stadt, im Hintergrund die Alpen. Engeheftete Kupons ab Nr. 22, inwendig Übertragungen, 1951 Umwandlung in eine Prioritätsaktie der neuen AUTO AG URI von 1951, eingetragen auf die Kantonalbank 2010, letzte Übertragung von 2015. Originalunterschrift Dom. Epp für den Verwaltungsrat. | Verfügbar: | Geheftet, rückseitig mit Tesa geklebt. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|