
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 481 (Schweiz - Sammlung Bahnen) | Titel: | Jungfraubahn-Gesellschaft | Auflistung: | 5 % Obl. 500 Fr. 15.4.1900 (Auflage 5000, R 10). | Ausruf: | 1.600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.04.1900 | Ausgabe- ort: | Bern | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1265 | Info: | Zahnradbahn im Berner Oberland von der Kleinen Scheidegg durch Eiger und Mönch bis aufs Jungfraujoch. Gebaut auf Initiative des Industriellen Adolf Guyer-Zeller, der 1894 die Konzession erhielt. Die Bauarbeiten begannen 1896, Bahnbetrieb ab 1898. Die Endstation Jungfraujoch konnte ab 1912 als höchstgelegener Bahnhof Europas angefahren werden. Kuriosa am Rande: Guyer-Zeller erhielt die Konzession zum Bau der Jungfraubahn nur unter dem Vorbehalt des Beweises, dass eine Bahn in derart grosser Höhe für die Bauarbeiter und später die Passagiere medizinisch unbedenklich sei. Deshalb startete er am 15. Sept. 1894 um drei Uhr morgens eine Expedition von Zermatt zum Breithorn. Sieben Versuchspersonen im Alter von 10 bis 70 Jahren wurden von je sechs bis acht Trägern auf das 3750 m hohe Plateau hinaufgebracht. Da die Auswertung des Testes keine ungünstigen Erkenntnisse ergab, galt der Beweis als erbracht (aus Chronik der Jungfraubahn). | Besonder-heiten: | Die JB ist die wohl profitabelste Bahn der Schweiz, sie wird bereits seit Jahrzehnten insbesondere von Japanern, jetzt aber auch von Chinesen und anderen Asiaten geradezu "gestürmt". Kleinformatiges Doppelblatt, inwendig auch in französisch und englisch. | Verfügbar: | Mit Kupons ab No. 2. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.600,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|