
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 146 (U.S.A.) | Titel: | Matson Navigation Co. | Auflistung: | 100 shares à 100 $ 29.3.1902, ausgestellt auf und als president original unterschrieben von WILLIAM MATSON. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.09.1901 | Ausgabe- ort: | California | Abbildung: |  | Stücknr.: | 107 | Info: | Die Verbindung mit Hawai begann 1882, als Captain William Matson mit seinem Dreimaster "Emma Claudina" von San Francisco nach Hilo, Hawai segelte. Geladen hatte er 300 t Lebensmittel, Pflanzen und Handelswaren. Neben dem Hawai-Frachtverkehr galt Matsons Interesse auch dem Tourismus und Hotels. 1887 verkaufte er die Emma Claudina und erwarb die Brigantine Lurline mit mehr als doppelter Kapazität. Die Bark Rhoderick Dhu war dann das erste Schiff mit Kühlraum und elektrischem Licht. Das erste mit Öl anstatt Kohle befeuerte Dampfschiff der Matson-Flotte war später die Enterprise. Als Matson 1917 starb, bestand seine Flotte 14 der größten, schnellsten und modernsten Schiffe im Pacific-Passagier- und Frachtdienst. Im 2. Weltkrieg wurden die Passagierschiffe Lurline, Matsonia, Mariposa und Monterey als Truppentransporter eingesetzt. 1958 startete die Matson-Reederei mit dem Containerverkehr. 1999 wurde Matson and Stevedoring Services of America, Inc. (SSA) gegründet als größter Manager für die Terminals an der West-Küste der USA. 2002 wurde auch der Handel per Container-Schiffen mit China erweitert (Service von Ningbo und Shanghai nach Long Beach). | Besonder-heiten: | Nicht nur eine ungewöhnlich langlebige und erfolgreiche maritime Geschichte, auch die farbige Vignette mit riesigem Dreimaster in grünem, tosenden Meer ist ungewöhnlich. | Verfügbar: | Unentwertet, äußerst selten. | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|