|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 250 (U.S.A.) | Titel: | Spokane, Valley & Northern Railway | Auflistung: | 100 shares à 1 $ 30.7.1918. | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.08.1917 | Ausgabe- ort: | Washington | Abbildung: |  | Stücknr.: | 698 | Info: | Gegründet 1917 als Tochter der American Mineral Production Co. zum Bau einer normalspurigen 14 Meilen langen Anschlußbahn an die von Spokane nordwärts verlaufende Hauptbahn nahe der Ortschaft Valley. American Mineral betrieb nahe Valley im Stevens County vier Magnesit-Steinbrüche, die mit der Anschlußbahn erschlossen wurden. Magnesit ist wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit bis etwa 3.000 Grad ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von feuerfesten Sintermagnesit-Ziegeln, mit denen u.a. Hochöfen ausgekleidet werden. Bei niedrigeren Temparaturen bis etwa 800 Grad gebrannt entsteht reaktionsfähige „kaustische Magnesia“. Diese wird u.a. zur Herstellung von Sorelzement benutzt (der gegenwärtig auch im berüchtigten maroden Atommüll-Bergwerk „Asse“ zur Stabilisierung des Berggebäudes eingebracht wird). Die in nur 150 Tagen erbaute Bahn wurde schon wenige Monate nach ihrer Fertigstellung durch einen Einbruch der Magnesit-Nachfrage beschäftigungslos; sie verlegte sich dann auf Holztransporte aus den Wäldern des Staates Washington. Die American-Minerals-Steinbrüche sind übrigens bis heute in Betrieb: Seit 1961 gewinnt dort die Lane Mountain Co. Quarzsand für die Glas-, Chips- und Solarindustrie. | Besonder-heiten: | Vignette mit Ansicht eines Hüttenwerkes in den Rocky Mountains, goldgedecktes Prägesiegel. | Verfügbar: | Unentwertet. (R 10) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |