
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 471 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Kaiser Ferdinands Nordbahn | Auflistung: | Actie 1.000 Gulden 1.7.1862. | Ausruf: | 750,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1862 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Stücknr.: | 45285 | Info: | Insgesamt 10 Aktienemissionen in den Jahren 1836, 1844, 1852, 1854, 1856, 1857, 1862, 1866, 1869 und 1872 brachten das Aktienkapital auf gewaltige 74.511.250 Gulden. Ausgegeben waren ganze, halbe und fünftel Aktien. Mit einem Streckennetz von über 1.000 km (Hauptlinie: Wien-Krakau, 412 km) war die Kaiser Ferdinands-Nordbahn die größte Privatbahn der Donaumonarchie. Aber sie hält noch einen wichtigeren Rekord: Ihre am 17.11.1837 eröffnete Strecke Floridsdorf-Wagram war überhaupt die erste Lokomotiv-Eisenbahn in Österreich! Hauptinitiator der Nordbahn war Salomon Mayer Freiherr von Rothschild (1774-1855), zweiter Sohn von Mayer Anselm Rothschild, der die Leitung des Wiener Hauses übernahm. Salomons Engagement im Eisenbahnbau hatte den Einstieg in Bergbau und Industrie nach sich gezogen. Folgerichtig ergaben sich weitere Beteiligungen, etwa an der Wiener Locomotiv Fabriks AG. 1906 wurden die Eisenbahnen der Nordbahn verstaatlicht, die Gesellschaft blieb aber dank ihres riesigen Montanbesitzes in Mährisch-Ostrau eine bis Ende des 2. Weltkrieges börsennotierte AG. Für die Erfüllung der Altverpflichtungen hatten nach der Zerschlagung der Donaumonarchie die Staaten Deutschösterreich, Tschechoslowakei und Polen gemeinsam zu sorgen, da die Bahn nun in allen drei Staaten lag. | Besonder-heiten: | Äußerst dekorative Umrahmung mit Doppeladler, Engeln die Wappenschilde halten und einer Uralt-Lok. | Verfügbar: | Ausgestellt auf und inwendig original signiert von dem überaus bedeutenden Schiffs- und Maschinenbauer Jos. J. Ruston. Joseph John Ruston (1809-1895) wurde 1832 Schiffsbaumeister in der Werft von Andrews, einem Mitbegründer der Ersten Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft. Nach dem Tod von Andrews in Jahr 1847 heiratete er dessen Witwe und kam nach deren Tod im Jahr 1848 in den Besitz der gesamten Elbeschifffahrt. Ab 1862 besaß er die Traunseeschifffahrt. Ab 1850 war er maßgeblich beteiligt an dem Unternehmen Ruston & Evans bei Prag, das später als Prager Maschinenbau AG firmierte. Joseph John Ruston gilt als einer der bedeutendsten Pioniere der industriellen Verkehrsentwicklung Österreichs. Eine wirtschaftsgeschichtlich hochbedeutende Rarität. Knickfalten, Einrisse fachgerecht restauriert. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|