
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 998 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Fussball-Club BAYERN HOF 1910 e.V. | Auflistung: | Anteilschein 10 RM 15.4.1931 (R 9). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.04.1931 | Ausgabe- ort: | Hof | Abbildung: |  | Stücknr.: | 596 | Info: | Gegründet 1910 als Ballspielclub Hof, im Jahr darauf umbenannt in FC Britannia Hof. 1913 schlossen sich die Vereine FC Roland Hof und FC Phönix Hof der Britannia an, die 1924 den obigen Namen annahm. 1927 gelang der Aufstieg in die damals erstklassige Bezirksliga Nordbayern, wo man 1929/30 zwei Mal den 1. FC Nürnberg besiegte und kurz vor der Süddeutschen Meisterschaft stand. 1946 stieg der FC Bayern Hof in die Landesliga Nordbayern auf und wurde dort prompt Meister. In der Aufstiegssaison zur Oberliga Süd 1959/60 erreichte der FC Bayern Hof mit 11.567 den höchsten Zuschauerschnitt der Vereinsgeschichte. Die Münchener Abendzeitung bezeichnete Hof als „fußballfreudigste Stadt der Bundesrepublik“. Der amtierende deutsche Meister Eintracht Frankfurt wurde zu Hause mit 1:0 geschlagen, und auf dem sportlichen Höhepunkt in der Saison 1961/62 schlug der FC Bayern Hof den FC Bayern München mit 5:0. In den Jahrzehnten darauf driftete der Verein langsam aber stetig in die nun viertklassige Bayernliga ab, und 2003/04 weiter in die Landesliga. 2005 Fusion mit dem Lokalrivalen Spielvereinigung Hof zur heutigen „Spielvereinigung Bayern Hof“. | Besonder-heiten: | Teil eines Darlehens zum Ankauf und Ausbau eines Spielplatzes. Mit blau-weißem Vereinswappen, Originalunterschriften. | Verfügbar: | R 9 | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|