
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 465 (Banken) | Titel: | Anglo-Palestine Bank | Auflistung: | 100 pref. shares à 1 £ 31.7.1936. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1936 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 341 | Info: | Eines der wichtigsten Finanzierungsinstitute der zionistischen Bewegung bei der Gründung des Staates Israel. Die Bank wurde gegründet am 27.2.1902 von Theodor Herzl, von dem Kölner Juden David Wolffsohn und von Zalman David Levontin unter dem Namen Anglo-Palestine Co. als Tochtergesellschaft der Jüdischen Kolonialbank (Jewish Colonial Trust). Bereits 1903 eröffnete das Institut seine erste Niederlassung in Jaffa. Bis 1914 wurden gegen den Widerstand des Osmanischen Reiches zahlreiche weitere Filialen in Jerusalem, Beirut, Haifa, Hebron, Tiberias und Gaza gegründet. Namensänderung am 1.1.1931 in Anglo-Palestine Bank. Ihrer direkten Kontrolle unterstanden die General Mortgage Bank of Palestine, Lodzki Bank Depozytowy und die Palestine & Egypt Lloyd Ltd. Nach der Gründung des Staates Israel wurde die Anglo-Palestine Bank mit dem Aufbau und der Überwachung eines Währungssystems beauftragt und übernahm die Aufgaben einer Zentralbank. Da der Sitz der Bank noch immer London war, wurde eine israelische Bank mit dem Namen “Bank Leumi Le’Israel” gegründet. Diese übernahm 1951 alle Aktiva und Verpflichtungen der Anglo-Palestine Bank. 1954 wurde die Bank von Israel gegründet und übernahm die Funktion als Notenbank. Bank Leumi wurde damit zur reinen Geschäftsbank. | Besonder-heiten: | Die Aktie trägt die Signaturen der Direktoren George Halpern, Palästina (Faksimile) und Leo Istorik, London (Original). | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|