
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1525 (Deutschland bis 1945 (Reichsbank)) | Titel: | Deutsch-Amerikanische Film-Union AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark Jan. 1922 (Muster der Gründeraktie, R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1922 | Ausgabe- ort: | Dresden | Abbildung: |  | Info: | Gegründet im Dez. 1921 in Dresden, ab Sept. 1922 Sitz in Berlin, Friedrichstr. 5/6. Herstellung und Vertrieb von Filmen und Apparaten auf kinotechnischem Gebiet und die Errichtung von Lichtspieltheatern. Der Name erscheint im Nachhinein als Mogelpackung, denn die DAFU agierte nach ihrer Entstehung als Vertriebsgesellschaft für die Aufbau Industrie und Handels AG, einer 1922 von der KPD-nahen Internationalen Arbeiterhilfe ins Leben gerufenen Gesellschaft, die dem Aufbau der sowjetischen Filmproduktion diente. Die DAFU fungierte 1923 als Generalvertretung für das Filmamt für Sowjetrussland. Auch auf einem anderen Gebiet machte die DAFU Schlagzeilen: Als Rechtsnachfolgerin der 1922 in Konkurs gegangenen Prana Film GmbH wurde die DAFU von der Witwe des Dracula-Autors Bram Stoker auf Urheberrechtsverletzung verklagt. Gegenstand der Klage war der erste und einzige von der Prana Film GmbH 1921/22 produzierte Stummfilmklassiker Nosferatu - eine Symphonie des Grauen (Regie F. W. Murnau, uraufgeführt im Marmorsaal des Zoologischen Gartens Berlin). In letzter Instanz ordnete ein Berliner Gericht 1925 die Vernichtung des Films und aller Kpoien an. Da der Film jedoch in zahlreiche Länder verkauft worden war, und nicht jede Kopie vernichtet wurde, ist der Film bis heute erhalten geblieben. 1929 wurde dir DAFU von Amts wegen gelöscht. | Besonder-heiten: | Sehr schöne Art-Deko-Gestaltung. | Verfügbar: | Bislang nicht katalogisiert. Einzelstück aus einem Musterbuch der Druckerei Oscar Laube, Dresden. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 460,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|