
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 324 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Verein zur Beförderung der bildenden Künste | Auflistung: | Actie 7.4.1847 für Herrn Eduard Küttenbrugg, Doctor der Medizin. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.04.1847 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: |  | Info: | Der "Wiener Kunst-Verein" eigentlich Verein zur Beförderung der bildenden Künste wurde als Privat-Verein vom Kaiser genehmigt und 1831 in Wien gegründet. Das Protektorat wurde vom Staatsmann Klemens Wenzel Lothar von Metternich übernommen. In den ersten Wochen hatten sich 500 Mitglieder angemeldet, darunter auch der Kaiser und die Kaiserin. Bei einer Ausstellung sollten Werke lebender vaterländischer Künstler gekauft und anschließend unter den Mitgliedern verlost werden. Ab 1871 war der Vereinsname dann Gesellschaft für vervielfältigende Kunst. 1935 aufgelöst. | Besonder-heiten: | Jedes Vereinsmitglied musste 5 Gulden pro Jahr einzahlen. Goldfarbene Zeichnung, kupfernes Prägesiegel. Gezeichnet von Jos. Schmutzer, auf Stahl geätzt von Leopold Beyer. Originalunterschrift Baron Louis Pereira. | Verfügbar: | Brüchiges Papier, Randeinrisse teilweise hinterklebt. | Erhaltung: | VF-F. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|