
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1102 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Badgesellschaft Randegg | Auflistung: | Antheilschein 10 Mark 1.1.1876 (R 12). | Ausruf: | 3.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1876 | Ausgabe- ort: | Randegg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 89 | Info: | Bereits seit 1816 war die heilkräftige Wirkung der Ottilienquelle in Randegg (einer Schwefel- und erdigen Eisenquelle, heute ein Ortsteil von Gottmadingen) bekannt. Deren Besitzer Conrad Gantert begann diese aber erst ab 1864 durch Eröffnung eines Bades zu nutzen. Erfolg hatte sein Unternehmen nicht, und die Quelle gelangte danach erst in den Besitz einer Brauerei und dann eines Badekur-Betriebes. Im August 1875 wurde dann diese Badgesellschaft gegründet, die bald darauf die Quelle erwarb. Auch ihr war kein Erfolg beschieden, ebenso wenig wie dem nächsten Besitzer Johann Harder: Stark verschuldet musste er 1892 die Ottilienquelle und das gesamte Anwesen an Georg Fleischmann verkaufen (ein ehemaliger Revierförster des Fürsten Leopold von Sigmaringen). Danach entwickelte sich das Randegger Bad-Hotel (das 1919 in Folge des 1. Weltkriegs geschlossen werden musste) zu einem sehr beliebten Kurbetrieb. Nach Schließung des Hotels wurde nur noch das Mineralwasser abgefüllt, und zwar bis zum heutigen Tage durch die Randegger Ottilien-Quelle GmbH. | Besonder-heiten: | Hochdekorativ, mit postkartengroßer Ansicht des Ortes Randegg und des Flüsschens Biber. | Verfügbar: | Seit Jahren das einzige bekannte Stück. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 3.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|