
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1349 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | “Panzer” AG | Auflistung: | Aktie 200 RM 18.12.1926 (Auflage 11800, R 12). | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 18.12.1926 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 7166 | Info: | Gründung 1898 als “Panzer AG für Geldschrank-, Tresorbau und Eisen-Industrie” unter Übernahme des Geschäfts der Fa. M. Fabian in der Berliner Badstraße, die Verwaltung residierte Unter den Linden 69. 1907 Umfirmierung in “Panzer AG”. Die Ges. wurde mit ihren Tresoranlagen und Geldschränken zum Namensgeber eines bis heute als “PANZER-SCHRANK” bekannten Produktes.So baute sie z.B. auch 1900-1904 den großen Tresorraum des Berliner Münzkabinetts im Bode-Museum auf der Museumsinsel. 1926 Übertragung des Geldschrank- und Tresoranlagenbaues aufgrund eines Gemeinschaftsvertrages auf die Bode Geldschrankfabriken AG in Hannover (die daraufhin ihren Namen in Bode-Panzer Geldschrank AG änderte und die Panzer AG an ihrem Aktienkapital beteiligte). 1928 Abgabe des Zweigwerkes Wolgast an die zu diesem Zweck neu gegründete “Gußstahlwerk Wolgast AG vorm. Panzer”. Die Werksanlagen in der Berliner Badstraße wurden fortan für einen neu aufgebauten Kraftdroschkenbetrieb genutzt, doch auch dieser wurde im Zeichen der Weltwirtschaftskrise 1930 wieder aufgegeben. Fortan widmete sich die bis 1929 in Berlin börsennotiert gewesene Ges. nur noch der Verwaltung ihres Grundbesitzes. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Aktien dieser einstmals bedeutenden Ges. waren vorher unbekannt, ein UNIKAT aus dem Reichsbankschatz. (R 12) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|