| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 993 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Deutsche Allgemeine Treuhand AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark von 1922 (Muster, R 11). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1922 | Ausgabe- ort: | Nürnberg | Abbildung: | | Info: | Gegründet im Okt. 1919 in Nürnberg, 1922 Sitzverlegung nach München. Übernahme von Geschäftsüberprüfungen, Beratung und Vertretung in Steuersachen, Übernahme von Vermögens- und Stiftungsverwaltungen sowie Testamentsvollstreckungen, Vertretung in Konkursen sowie die Übernahme ähnlicher Geschäftsbesorgungen. Die Ges. ist auch befugt, die Vermittlung von Finanz- und Immobiliengeschäften zu betreiben. Der Vorstand war 1922 Hofrat Otto Bräutigam, rechtskund. Bürgermeister a.D., Rentamts-Obersekr. a.D. Franz Metz, Martin Bauer, Franz Santner, Nürnberg; Dir. Georg Eberts, München. Auch der Aufsichtsrat setzte sich aus honorigen Persönlichkeiten zusammen, wie Komm.-Rat Dr. jur. Rich. Freih. v. Michel-Raulino, Bamberg; Freih. Th. v. Cramer-Klett, Hohenaschau; Komm.-Rat Diesel Augsburg; Gesandter a.D. Exz. Graf Alfred v. Oberndorff, Valmont; General a.D. Exz. Gust. Scanzoni von Lichtenfels, München; Baron Claus v. Thiele-Winckler u.a. Von Febr. 1932 bis Juni 1934 war der Name der Firma Deutsche Allgemeine Treuhand - Treuhand Bayerischer Rechtsanwälte AG, danach Deutsche Allgemeine Treuhand-AG, München-Nürnberg. Ab 1938 dann wieder Deutsche Allgemeine Treuhand-AG, München. Niederlassungen bestanden da bereits in Heilbronn, Nürnberg, Prag, Stuttgart. Heute ist Ernst und Young ein global operierendes Netzwerk rechtlich selbständiger und unabhängiger Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung sowie Unternehmen- bzw. Managementberatung und klassische Rechtsberatung. Die Ernst & Young Deutschland geht zurück auf die 1919 gegründte Schwäbische Treuhand-AG sowie die ebenfalls 1919 gegründete Deutsche Allgemeine Treuhand AG, die sich in den 1980er Jahren den internationalen Verbünden von Arthur Young bzw. Ernst & Whinney anschlossen. 1994 fusionierten die beiden Gesellschaften zur Schitag Ernst & Young und seit 1999 firmieren auch die beiden deutschen Mitgliedsgesellschaften unter dem gemeinsamen Namen Ernst & Young. | Besonder-heiten: | Herrliche Gestaltung mit den Attributen des Götterboten Hermes, Kogge und vielen Schnörkeln, entworfen in der Graphischen Kunstanstalt Zerries & Co., Nürnberg. Faksimile-Unterschrift Bräutigam und Dr. Rich. Freih. von Michel. | Verfügbar: | Aus dem Musterbuch der Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg. Ungiltig perforiert. (R 11) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|