
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1515 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Volkshotel-AG "Ledigenheim" | Auflistung: | Namensaktie 500 Mark 7.6.1905. Gründeraktie (Auflage NUR 26 Stück, R 10). | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.06.1905 | Ausgabe- ort: | Charlottenburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 87 | Info: | Gegründet 1905 zum Bau eines Ledigenheimes für alleinstehende, insbesondere unverheiratete Personen der minderbegüterten Volksklassen. 1938/39 umbenannt in “Volkswohnheim Gemeinnützige AG”. Das Haus mit 335 Zimmern, die stets voll besetzt waren, wurde am 1.4.1908 eröffnet. Das Grundstück Danckelmannstr. 47 hatte die Stadt Charlottenburg im Erbbaurecht zur Verfügung gestellt. Zu dem Komplex gehörten auch 3 Läden, eine städtische Volksbücherei und eine städtische Badeanstalt sowie ein Altersheim (letzteres im 2. Weltkrieg total zerstört). Aufgrund des gemeinnützigen Charakters waren Dividendenzahlungen auf 4 % limitiert, bei Übertragung von Aktien war das Bezirksamt Berlin-Charlottenburg anzuhören. 1956 Erwerb der Ruinengrundstücke Wassertorstr. 51-53, wo eine Wohnanlage mit 48 1- und 2-Zimmer-Wohnungen errichtet wurde. Ab 1961 größere Baumaßnahmen in der Prinzenstraße, wo 1965 auch ein 13-geschossiges Hochhaus mit 128 Wohnungen gebaut wurde. Nach dem Krieg erwarb die Gemeinnützige Wohnungsbau-AG Groß-Berlin peu-á-peu alle Aktien, Ende der 1960er Jahre erreichte sie 100 % und gab davon 75,76 % an den Finanzsenator weiter, ehe beide Unternehmen 1971 verschmolzen wurden. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. Kleinere Einrisse fachgerecht restauriert. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|