| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1664 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | IHG Immobilienhandelsgesellschaft KGaA | Auflistung: | Sammelaktie 10 x 50 DM Nov. 1996. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.11.1996 | Ausgabe- ort: | Bielefeld | Abbildung: | | Stücknr.: | 3116 | Info: | Gegründet 1989 in Siegen als GmbH. Umgewandelt 1996 mit einem Grundkapital von 12,203 Mio. DM in eine KGaA (geschäftsansässig in Bielefeld-Brackwede, Gütersloher Str. 185), dabei Eintritt des gelernten Gärtners Ekhard Horstmeyer als persönlich haftender Gesellschafter, anschließend wurden bei mehreren tausend Kleinanlegern Aktien platziert. Über verschiedene Treuhandfirmen wurden 13 Immobilienfonds verwaltet, außerdem direkte Engagements bei über 50 Einzelobjekten. Schließlich investierte Horstmeyer 1996 im brandenburgischen Möglin über die “Thaerhof Möglin Agrar GmbH” in den Erwerb des 220 ha großen Gutes “Thaer-Hof” von der Treuhand (Albrecht Daniel Thaer, 1752-1828, war der wichtigste Agrarreformer Preußens). Danach gab es andauernde Streitigkeiten mit der Gemeinde und dem auf dem Gut ansässigen Thaer-Museumsverein, die Landwirtschaft auf dem Thaer-Hof kam nie recht in Schwung. Horstmeyer bezeichnete den Kauf später als “Investitionsfehlentscheidung”, und fand dann einen Weg, sich als Komplementär der KGaA quasi in Luft aufzulösen. Die letzten Hauptversammlungsberichte dieser unnotierten Ges. (WKN 613 750) sprechen von “persönlichen Rivalitäten” der Akteure. Ein 2004 eröffnetes Insolvenzverfahren ergab Masseunzulänglichkeit. 2005 leitete die Wiesbadener Aareal-Bank die Zwangsversteigerung des Mögliner Gutes ein. | Verfügbar: | Unentwertet, mit kpl. Kuponbogen. | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|