| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1716 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Stern-Brauerei Carl Funke AG | Auflistung: | Aktie 100 DM April 1965 (gültige Aktie der heutigen Dom-Brauerei AG, R 7). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1965 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: | | Stücknr.: | 7565 | Info: | Gründung 1872 als Actien-Bierbrauerei in Essen a.d. Ruhr. 1898 wird die Mälzerei durch Großfeuer fast völlig zerstört, was aber der Entwicklung zur schließlich größten Brauerei im niederrheinischen Industriebezirk keinen Abbruch tat. 1905 wird mit dem Bergarbeiterkopf mit Sinnspruch “Erst mach Dein’ Sach, dann trink und lach” die erste Schutzmarke eingeführt. Übernommen wurden später die Phönix-Brauerei GmbH in Essen (1931), die Kronen-Brauerei AG in Essen-Borbeck (1932), die Dortmunder Stifts-Brauerei Carl Funke AG (1936). 1939 Erwerb der Aktienmehrheit bei der Dom-Brauerei Carl Funke AG und der Hitdorfer Brauerei AG in Köln-Hitdorf, gleichzeitig Umfirmierung in Essener Aktien-Brauerei Carl Funke AG. 1963 erneute Umfirmierung in Stern-Brauerei Carl Funke AG. 1969 Erwerb der Brauerei zum Schiff J. Peter Wahl GmbH in Kaufbeuren. 1998 Sitzverlegung nach Köln und Umfirmierung in Dom-Brauerei AG. Spezialitäten sind DOM Kölsch und Rats Kölsch. Bis 1934 in Essen, seitdem in Düsseldorf börsennotiert. Mitte 2004 wurde der Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals angezeigt. 2005 Verkauf des 1998 von der Küppers-Brauerei übernommenen Betriebsgeländes Alteburger Straße und Auslagerung der Bierproduktion als Lohnauftrag zur Erzquell-Brauerei. 2009 umbenannt in KK Verwaltungs- und Beteiligungs-AG und Sitzverlegung nach Karlsruhe, 2010 insolvent. | Verfügbar: | Mit Erneuerungsschein. (R 7) | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|