| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1655 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | „HEGEMAG“ Hessische gemeinnützige AG für Kleinwohnungen (Stadt Alsfeld) | Auflistung: | Namens-Aktie 1.000 DM Juli 1952 (Auflage 2600, R 8), ausgestellt auf die Stadt Alsfeld. | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1952 | Ausgabe- ort: | Darmstadt | Abbildung: | | Stücknr.: | 2526 | Info: | Gründung 1927 zwecks Schaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes. Bis 1931 waren in Darmstadt, Mainz, Gießen, Bingen, Worms, Neu Isenburg, Friedberg, Bad Vilbel, Ober-Ramstadt und Gernsheim insgesamt 410 Wohnungen errichtet. Rd. 20 % des Bestandes wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Vor allem Anfang der 1950er Jahre kamen jährlich bis zu 500 Wohnungen dazu, so daß Ende der 1960er Jahre über 6.000 Wohnungen im Bestand waren, mit Schwerpunkten in Darmstadt (ca. 28 %), Gießen, (ca. 15 %), Offenbach und Neu Isenburg (je ca. 7 %) sowie Alsfeld und Lauterbach (je ca. 6 %). Vermietet wurden die Wohnungen an Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Neben einigen hessischen Städten mit kleineren Anteilen und der Stadt Darmstadt mit über 10 % Aktienanteil hielt das Land Hessen mit über 60 % die Mehrheit, der Schwerpunkt der HEGEMAG-Aktivitäten war aber schon lange Darmstadt. Als sich das Land Hessen aus dem Wohnungsbau 2001/02 zurückziehen wollte, war es deshalb nur natürlich, daß die HEGEMAG 2003 an die Stadt Darmstadt ging und mit der stadteigenen bauverein AG (gegründet 1864 als „Bauverein für Arbeiterwohnungen“) fusioniert wurde. Heute bewirtschaftet die bauverein AG ca. 12.000 Wohnungen, davon 1/3 außerhalb von Darmstadt. 5.000 dieser Wohnungen wurden zur Finanzierung der HEGEMAG-Übernahme 2003 im Rahmen einer sale-and-lease-back-Vereinbarung an ein Bankenkonsortium verkauft. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|