| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1689 (Deutschland ab 1948 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Metall- und Lackierwarenfabrik AG | Auflistung: | Aktie 50 DM Sept. 1979 (Auflage 4000, R 9). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.09.1979 | Ausgabe- ort: | Ludwigsburg | Abbildung: | | Stücknr.: | 1233 | Info: | Die 1872 gegründete Ges. produzierte Haushaltsartikel wie z.B. Ofenschirme, Kohlenkästen, Brotkästen, Briefkästen, Gießkannen, Kehrschaufeln, Spültische, Medikamenten-, Badezimmer- und Speiseschränke, später auch Ludwigsburger Tafel-Geschirr aus Chromnickelstahl. Der große Ersatzbedarf nach dem Krieg läßt die Geschäfte gut gehen und ermöglicht bald zweistellige Dividenden, es werden sogar noch Zweigwerke im westfälischen Herford (1965) und im niederbayerischen Mallersdorf (1974) errichtet. Im Zuge der Stadtsanierung wird das innerstädtische Werksgelände 1980 abgegeben und am Stadtrand in Ludwigsburg-Oßweil ein ganz neues Werk gebaut. Angesichts des nicht wirklich zukunftsfähigen Produktionsprogramms wird das niegelnagelneue Werk nur ein Jahr nach Inbetriebnahme stillgelegt, anschließend an die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG vermietet und 1987 an die DIBAG Doblinger Industriebau verkauft. 1989 Umfirmierung in MLF Holding für Umwelttechnologien AG und Sitzverlegung nach Karlsruhe, 1993 erneute Sitzverlegung nach Weil der Stadt. Bis 1933 und dann wieder ab 1956 in Stuttgart börsennotiert. Diverse Beteiligungen an Recycling-Firmen endeten glücklos: 2012 wurde die AG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 9) | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|