| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 876 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Bergbau- und Hütten-AG zu Stolberg am Harz | Auflistung: | Actie 100 Thaler 1.7.1861. Gründeraktie (Auflage 4750, R 8). | Ausruf: | 2.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1861 | Ausgabe- ort: | Stolberg a.H. | Abbildung: | | Stücknr.: | 4453 | Info: | Bei Stolberg fand man die westlichen Ausläufer des Sangerhäuser Kupfervorkommens, in Fortsetzung der berühmten Mansfelder Kupferschiefer. Das Kupferschieferflöz war hier 40-45 cm mächtig. Der Erzgehalt machte das Vorkommen sehr abbauwürdig, problematisch war, daß es sich um saure (quarzhaltige) Erze handelte, die sich im Ofen nicht gut schmelzen ließen. Trotzdem wurden die hier gewonnenen Erze lange Zeit in der auf der Aktie abgebildeten Josephshütte in Rottleberode verhüttet. Noch mehr zu schaffen als das saure Erz machten den Berg- und Hüttenleuten aber die beim Bergbau immer wieder angetroffenen Höhlen, häufige Einstürze der Bergwerke waren die Folge und brachten den Bergbau schließlich in der Zeit von 1760 bis 1780 ganz zum Erliegen. Die Josephs-Hütte wurde danach umgebaut und als Eisenhütte weiter betrieben. Die hier beschriebene Gesellschaft unternahm noch in der zweiten Hälfte des 19. Jh. den nicht vom Erfolg gekrönten Versuch, Bergbau und Hüttenwesen bei Stolberg wieder stärker zu beleben. | Besonder-heiten: | Ein herausragend gestaltetes Papier mit Abbildung der Hütte, der Aufbereitungsanlagen und eines Hochofens. Die wunderschöne Umrandung lohnt es sich im Detail zu betrachten: Neben Zwergen und Bergleuten ist der Verhüttungsprozeß besonders symbolhaft dargestellt mit Erz-Eimern an Seilen und geflügelten Drachen. Ausgeführt als Mehrfarbenlithographie. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 2.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|