
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1145 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Grube „Erna“ Deutsch-Lothringische Petroleumwerke in Tustanowice (Galizien) | Auflistung: | Anteil-Schein 1.10.1907 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 10). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1907 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 68 | Info: | Das Vorland der östlichen Karpaten, die Region Galizien, gehörte 1773-1918 zur österreichisch-ungarischen Monarchie. Vor allem um die heute ukrainische Stadt Boryslaw sowie um das heute polnische Krosno stieß man bei Brunnengrabungen immer wieder auf Erdöl und Erdwchs, das hier in reichen Mengen ungewöhnlich oberflächennah vorkam. Die kommerzielle Gewinnung von Erdöl als Schmier- und Arzneimittel aus handgegrabenen Sickergruben ist schon seit dem 16. Jh. belegt. Mitte des 19. Jh. wurde hier in der Wiege der europäischen Ölindustrie die Petroleum-Destillation entwickelt. 1860 wurde in Wien die „Erste Wiener Petroleum Raffinerie“ errichtet, wohin das galizische Erdöl ab 1861 per Bahn zur Verarbeitung transportiert werden konnte. 1860-65 entstanden um Boryslaw über 4.000 händisch gegrabene Schächte zur Gewinnung von Erdöl und Erdwachs. In den ersten Jahrzehnten blieb die galizische Ölindustrie extrem kleinteilig mit hunderten von kleinen Bohrgesellschaften, die mit großen Verheißungen ausländisches Kapital einwarben. | Besonder-heiten: | Äußerst dekorativ, mit großer photografischer Ansicht des Ölfeldes der Grube „Erna“ (Grubengesellschaft Petrolea II) mit Bohrtürmen. | Verfügbar: | Zuvor vollkommen unbekannt gewesen und wahrscheinlich ein UNIKAT. Doppelblatt. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|