
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 334 (U.S.A.) | Titel: | Whitehall and Plattsburg Railroad - Manhattan Company - Town of Moriah | Auflistung: | 7 % Bond 500 $ 1.5.1868. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1868 | Ausgabe- ort: | Moriah / New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 20 | Info: | 1799 wurde die Manhattan Company gegründet. | Besonder-heiten: | Ausgegeben von der Stadt Moriah, Essex County zur Finanzierung der Whitehall and Plattsburg RR. Diese wurde bereits 1849 gegründet. Das Projekt wurde jedoch in den 1850er Jahren aufgegeben und erst im Winter 1865/66 wiederbelebt. Ein erstes Teilstück der später 113 Meilen langen, technisch sehr anspruchsvollen Bahn am Westufer des Lake Champlain ging im Sommer 1867 in Betrieb. An dem Projekt war besonders die (damals noch unabhängige) Rensselaer & Saratoga RR interessiert, verschaffte ihr diese Bahn doch eine durchgehende Verbindung bis nach Kanada. Doch, ebenso wie bei der die nördliche Sektion ausführenden Montreal & Plattsburgh RR, gingen die Arbeiten nicht richtig voran und es entstand nur ein Flickenteppich aus Teilstrecken, die z.T. sogar völlig isoliert lagen. Das wiederum lag im Interesse der Rutland RR aus Vermont, die das Entstehen eines Konkurrenten mit aller Macht zu verhindern suchte. Schließlich gingen beide Plattsburgh-Railroads pleite und wurden dann 1873 als „New York & Canada RR“ reorganisiert. Diese baute die 113 Meilen lange, 1876 fertiggestellte Hauptstrecke von Whitehall nach Rouse‘s Point, N.Y. komplett neu. Dann von Anfang an an die Delaware & Hudson Canal Co. verpachtet. Sehr schöne Eisenbahnvignette mit langer Brücke. | Verfügbar: | Nicht in Cox. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|