
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 24 (U.S.A.) | Titel: | Big Blackfoot Railway | Auflistung: | 5.000 shares à 100 $ 14.1.1911 (verbriefte das gesamte Kapital!) ausgestellt auf die Chicago, Milwaukee & Puget Sound Railway. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.01.1911 | Ausgabe- ort: | Montana | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21 | Info: | Gegründet um 1900 durch die Anaconda Copper Co., nachdem diese die Sägemühle der Big Blackfoot Milling Co. übernommen hatte. Die 40 Meilen lange Strecke führte von Bonners Landing, Montana am Blackfoot River entlang bis zum Clearwater River (zu einem Punkt 10 Meilen östlich von Ovando). Hier nahm die Bahn Holzstämme auf, die zuvor den Clearwater River hinuntergeflößt worden waren. Sie kamen in‘s Sägewerk, das Holz wurde in den Anaconda-Kupferminen gebraucht. 1916 begann man außerdem mit dem Bau einer 20 Meilen langen Verlängerung von McNamara Junc. nach Clearwater, Mont. Bereits 1915 war die Bahn komplett von der Chicago, Milwaukee & Puget Sound Ry. übernommen worden, die 1917 eine Verbindung zu ihrer Hauptstrecke herstellte. Danach brauchte man die Holzstämme nicht mehr einen Teil des Weges flössen, sondern konnte sie komplett per Bahn transportieren. Als Teil der Missoula Division der Milwaukee Road (mit über 10.000 Meilen Streckenlänge eines der größten Bahnsysteme der USA) war die B.B.R. noch bis 1977 in Betrieb (obwohl die Sägemühle bereits 1949 geschlossen worden war). Eine gute Meile Strecke bei Bonner wird als Teil des Montana Rail Link sogar bis heute befahren. | Besonder-heiten: | Mit Vignette eines aus Tunnel herausfahrendem Personenzuges. | Verfügbar: | Bei uns noch nie angeboten gewesen, mit diesem Nominal per se ein Unikat. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 330,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|