
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 374 (Frankreich) | Titel: | Canal de Navigation de Bourgogne | Auflistung: | 5 % Obl. 2000 Livres 11.11.1785. | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.11.1785 | Ausgabe- ort: | Dijon | Abbildung: |  | Stücknr.: | 91 | Info: | Der Canal de Bourgogne (deutsch: Burgund-Kanal) ist ein Schifffahrtskanal, der hauptsächlich in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft. Mit seiner Länge von 243 Kilometern verbindet er die Yonne mit der Saône und damit über weitere, anschließende Flüsse und Kanäle den Atlantik mit dem Mittelmeer. Der Kanal beginnt seinen Aufstieg bei Migennes an der Yonne auf einer Höhe von rund 80 Metern über dem Meeresspiegel. Nach 158 Kilometern und Überwindung von 115 Schleusen erreicht er die Scheitelhöhe auf 376 Metern bei Pouilly-en-Auxois. Ab hier wird der Kanal durch einen 3333 Meter langen Tunnel, den Voûte de Pouilly-en-Auxois, geführt, der die europäische Hauptwasserscheide zwischen Mittelmeer und Atlantik unterquert. Nach dem Abstieg über weitere 76 Schleusen auf einer Strecke von 92 Kilometer erreicht der Kanal bei Saint-Jean-de-Losne die Saône auf einer Höhe von etwa 180 Metern. | Besonder-heiten: | Eine Staatsanleihe des Herzogtums Burgund, begeben zwecks Kanalbau nach dem Edikt vom Januar 1783, Anleihenvolumen 3,8 Mio. Livres, aufgeteilt in vier Tranchen zu je 600.000 Livres + eine Tranche über 2 Mio. Livres. Vierseitige großformatige Urkunde, gedruckt auf Büttenpapier, Vordruck mit ausführlichen handschriftlichen Ergänzungen und mehreren Originalsignaturen. | Verfügbar: | Sehr frühes Wertpapier zur Dokumentation des Baus des wirtschaftlich bedeutenden Burgund-Kanals. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 390,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|