| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 687 (Halber Ausruf) | Titel: | Central-Bank für Bauten | Auflistung: | Actie 100 Thaler 25.3.1874 (R 8). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.03.1874 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: | | Stücknr.: | 20624 | Info: | Gegründet im Februar 1872, einer der typischen “Highflyer” der Gründerjahre mit bösem Erwachen für die Investoren. Im “Glagau” steht dazu: Cours einst 420, jetzt etwa noch 12. Diese sehr fruchtbare Mutter setzte ausserdem noch folgende Kinder in die Welt: Baugesellschaft Ostend (Cours 0); Baugesellschaft Südend (Cours 0); Baugesellschaft Cottage (Cours 0 - Diese ehemalige Villen-Colonie ist inzwischen wieder Schafweide geworden, und es gedeiht hier üppig die Wucherblume, seit dem Krach auch “Gründerblume” genannt. Der Vater der Centralbank und der eigentliche Urheber all’ dieser bösen Gründungen ist Eduard Mamroth in Berlin, auch noch beteiligt bei Neptun sowie bei der Ostdeutschen Bank und bei der Ostdeutschen Wechslerbank in Posen. Herr Eduard Mamroth kostet dem Publikum viele Millionen, ist aber selber ein reicher Mann geworden. Soweit der zeitgenössische Bericht. Über die Central-Bank für Bauten wurde am 19.4.1881 der Konkurs eröffnet, die letzte geschäftliche Handlung war im Oktober des gleichen Jahres der Verkauf des Grundstücks Friedrichstrasse 105 (wo zugleich der Firmensitz war) für 523.000 Mark, während noch 546.850 Mark Hypotheken auf dem Objekt lasteten. Für die Aktionäre blieb demzufolge am Ende gar nichts über. | Besonder-heiten: | Ausgegeben auf dem Höhepunkt der Spekulation in dieser Aktie, als der Kurs auf mehr als schwindelerregende 400 % stieg. Dekorativer, sehr aufwendiger Druck in lila, gelb und schwarz. Man leistete sich sogar eine teure Prägung für den Firmennamen. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 8) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|