
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1096 (Automobil-Wertpapiere) | Titel: | Hessische Automobil-Gesellschaft AG | Auflistung: | Aktie 10.000 Mark 30.12.1922 (R 10). | Ausruf: | 900,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.12.1922 | Ausgabe- ort: | Darmstadt | Abbildung: |  | Stücknr.: | 30041-50 | Info: | Die Hessische Automobil-Gesellschaft mbH wurde am 18. Mai 1921 von dem Fahrradhändler Carl Lorsch, den Kaufleuten Werner Leufgen und Ernst Gräb gegründet. Zuvor waren in der Werkstatt von Carl Lorsch die ersten, von Georg Hoffmann entwickelten Motoren gebaut worden. Mit neuen Teilhabern wurde das Unternehmen am 18. Febr. 1922 in eine AG umgewandelt. Die Hessische Automobil-Gesellschaft baute in den Werkshallen das 4-Zylinder-Modell 4/18 PS, welches auch einige Zeit unter der Bezeichnung HAG-Hassia angeboten wurde. Später fand nur noch die Bezeichnung HAG Verwendung. Georg Hoffmann wechselte 1922 zu FAFAG, kehrte aber bereits 1923 zurück um einen neuen Wagen zu entwerfen. An der Konstruktion änderte sich grundsätzlich wenig. Der HAG 5/25 hatte einen überarbeiteten Motor. Der Mainzer Harry Stumpf-Lekisch erzielte viele Rennerfolge auf HAG. Auch auf der Opelbahn in Rüsselsheim waren oft HAg-Wagen beteiligt. Siege feierte man in Werbesprüchen wie:"Die Sonne bringt es an den Tag, das beste Auto ist der HAG". (Aus Beträge zur Automobilgeschichte von Werner Schollenberger). Die Gesellschaft wurde auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28.12.1923 als nichtig gelöscht. 1925 Übernahme durch die Waggonfabrik Gebrüder Gastell, Mainz, die Marke lautete nun HAG-Gastell. 1928 endete die Produktion. | Verfügbar: | Linker Rand hinterklebt. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 900,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|