| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 835 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Farbfabrik vormals Brönner | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 7.12.1882. Gründeraktie (R 11). | Ausruf: | 1.300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.12.1882 | Ausgabe- ort: | Frankfurt a.M. | Abbildung: | | Stücknr.: | 1481 | Info: | Franz Julius Brönner (an den noch heute die von der Frankfurter Zeil abgehende Brönnerstraße erinnert) trennte sich 1846 von der Druckerei seines Vaters und gründete in den ehemaligen Kettenhöfen zwischen dem Frankfurter Westend und Bockenheim eine chemische Fabrik für Buchdruckfarben. Später wurde die Produktion um Teerdestillate und das bekannte Brönnersche Fleckenwasser erweitert. Nachdem dem Chemiker Perkin 1856 die Herstellung einer synthetischen Anilinfarbe gelungen war, nahm die großtechnische Herstellung synthetischer Produkte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. einen ungeheuren Aufschwung, auch die Brönner‘sche Fabrik stellte nun Anilinfarben her. 1883 entwickelte Brönner ein europaweit patentiertes Verfahren zur Gewinnung von Farbstoffen durch Umwandlung der von Schäfer beschriebenen Beta Naphtolmonosulfosäure in zwei neue Beta Naphtylaminsulfosäuren. Das Patent wurde 1886 an die Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrikation in Berlin-Treptow verkauft (mit Filialen in Rummelsburg, Bitterfeld, Moskau, Libau, Lyon und New York schon damals ein Weltunternehmen der Chemieindustrie), an die Brönner auch seine Farbfabrik verpachtete, ehe er die AG 1888 in Liquidation schickte. Auf dem frei gewordenen Gelände breitete sich dann das Westend mit seiner noblen Wohnbebauung aus. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative Umrandung im Historismus-Stil. | Verfügbar: | Mit Kupons Nr. 4 uff. Seit Jahrzehnten ist von der Gründeraktie nur ein einziges weiteres Exemplar bekannt, welches sich fest in einer bedeutenden Chemie-Sammlung befindet. Fachgerecht restauriert. (R 11) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|