| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 746 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Bohr-Gesellschaft Moers-Rheinberg | Auflistung: | Antheil-Schein 1 Anteil 27.3.1873 (Auflage 1000, R 10). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.03.1873 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: | | Stücknr.: | 46 | Info: | 1851 als Kesselschmiede und Maschinenfabrik für Tiefbohreinrichtungen und als Tiefbohrunternehmen von Carl Julius Winter senior in Königsborn gegründet. 1886 Übernahme durch Carl Julius Winter junior (1855-1914). Verlegung nach Kamen und Entwicklung zu einem der bedeutensten Tiefbohrunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen arbeitete mit dem von Winter weiterentwickelten Körbrich'sen Diamantbohrgerät. Ab ca. 1894 Verlagerung des Schwergewichts der Bohrtätigkeit von Steinkohle auf andere Materialien, besonders Kalisalze. Im gleichen Jahr gründete Winter zusammen mit anderen westfälischen Unternehmern die Kalibohrgesellschaft Wintershall (Winters-hall: Nachname von Carl Julius Winter und der althochdeutsche Name für Salz: Hall). Aus ihr entwickelte sich das Kali und Erdölunternehmen Wintershall. 1906 gelang ihm erstmals das Gefrieren von Salzwasser in Schächten. 1914 ging die Bohrgesellschaft in Konkurs, Winter beging Selbstmord. Die Wintershall Holding fusionierte 2019 mit DEA zur Wintershall Dea GmbH. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf den Bohrunternehmer C. J. Winter in Camen, der auch für den Vorstand mit unterschrieben hat. Bedeutender Autographen-Titel zur Wirtschafts-Geschichte Deutschlands | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 177,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|