
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 86 (U.S.A.) | Titel: | Illinois State Zoo and Amusement Co. | Auflistung: | 1 share à 10 $ 31.1.1906 (R 10). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.01.1906 | Ausgabe- ort: | Springfield, Ill. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3187 | Info: | Gegründet 1904 in Washington, D.C. mit einem Kapital von 250.000 $. „Zoo Park“ war ein ambitioniertes Vergnügungspark-Projekt auf einem 200 acres großen Grundstück an der 8th Street Road nördlich der Illinois State Fairgrounds. Die Pläne umfassten einen Zoo, einen eine Meile langen roller-coaster, das damals größte Riesenrad der Welt, einen Tanzpavillion, Cafes, Picnic Areas, zwei künstliche Seen und eine 1/2 Meile lange Rennbahn. 1906 begannen die Bauarbeiten. Fertiggestellt wurden der roller-coaster, eine Einkaufsarkade, der Tanzpavillion und ein kleiner See mit Booten. Auch ein kleiner Zoo war vorhanden und umfasste zwei Löwen, ein Kamel, kleine Herden von Rehen, Hirschen und Büffeln sowie ein paar Affen. Problem war und blieb die Verkehrsanbindung: Das Illinois Department of Agriculture verweigerte das „Right-of-way“ für die Verlängerung der zu den Illinois State Fairgrounds führenden Straßenbahnlinie an der Westseite der Fairgrounds entlang, und am Ende bestand nur eine sonntägliche Busverbindung zum „Zoo Park“. Gegenüber konkurrierenden Unternehmungen wie der stadtnäher gelegenen „White City“ geriet der „Zoo Park“ deshalb in‘s Hintertreffen. Mit geschlossenen Veranstaltungen für große Besuchergruppen wie Kirchengemeinden, Schulen oder Gewerkschafsgruppen hielt man die riesige Achterbahn mehr schlecht als recht am Leben, und der Tanzpavillion existierte nach einer Neueröffnung bis 1929. Schon 1919 waren die Grundstücke zwangsversteigert worden. Heute befindet sich auf dem Areal eine weitläufige Vorstadt-Siedlung. | Besonder-heiten: | Für eine US-Aktie ungewöhnlich großformatig (25 x 39 cm), dekorativer mehrfarbiger Druck mit zwei Vignetten und großem Goldprägesiegel, Firmenname und Nennwert ganz in Gold gedruckt. | Verfügbar: | Unentwertet. Schmitz/Metzger listen lediglich zwei weitere Stücke als bekannt auf. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|