
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 967 (50% vom letzten Ausruf der Autosammlung „Schmidt“) | Titel: | Great Horseless Carriage Co. | Auflistung: | 50 shares à 10 £ 28.10.1896. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.10.1896 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21179-228/2272 | Info: | Gegründet am 14.5.1896 in Coventry von Harry Lawson. Henry John Lawson (1852-1925), auch als Harry Lawson bekannt, war Großbritanniens Automobilkaufmann Nummer Eins. Er war auch Erfinder des Niederrads (1876). 1879 stellte Lawson die "Bicyclette" vor, welche einen Durchbruch in der Fahrradtechnik bedeutete. Der Vorläufer des heutigen Rads stammt tatsächlich von Lawson! Mit der Gründung der British Motor Company und der Great Horseless Carriage Co. versuchte Lawson die britische Automobilindustrie durch den Erwerb von ausländischen Patenten zu monopolisieren. Die Great Horseless Carriage Co. wurde gegründet mit einem Kapital von 750.000 £. Auszug aus dem Subskriptionsprospekt: "a new parent company to immediately take up, work, and develop this immense industry; to acquire licenses for working the patents, to purchase master patents, to receive royalties there from; to license and form subsidiary companies there under; to sell foreign rights and concessions; and to generally establish and work the trade in this country." Dem Vorstand der Gesellschaft gehörten außer Harry Lawson auch einige bekannte Persönlichkeiten an: Earl of Winchilsea and Nothingham, J.H. Mace, Gottlieb Daimler und Comte de Dion. Ab 1896 begann Lawson in Coventry mit seinem Partner Frederick R. Simms mit der Herstellung von Automobilen, die - wie ihr deutsches Vorbild - den Namen Daimler erhielten (1893 erwarb Simms von Gottlieb Daimler das Recht zur Nutzung seiner Patente). Allerdings hatten die Fahrzeuge aus der britischer Fertigung bis auf den Namen nichts mehr mit dem deutschen Daimler gemein. Am 12.1.1898 erfolgte eine Umbenennung der Firma in Motor Manufacturing Co. Ltd. (MMC), 1907 nach Umzug nach Clapham umbenannt zu Motor Manufacturing Co. (1907) Ltd. 1908 endete die Produktion. Insgesamt wurden über 20 verschiedene Modelle dieser Marke gebaut, auch große Sechszylinder mit einem Hubraum von 9553 cm3. Die englischen Automarken Century, Horbick, Horley, Ilford und Ryley verwendeten Einbaumotoren von MMC zum Antrieb ihrer Fahrzeuge. | Besonder-heiten: | Die Aktie wurde ausgegeben kurz vor dem Fall der Verordnung „Locomotive Acts“ (genannt Red Flag Acts), die dem Lenker eines sich „von selbst“ bewegenden Vehikels einen Mann mit roter Warnflagge auferlegte, der dem Fahrzeug voranzuschreiten hatte, ferner drei Mann Bedienungspersonal. Diese 6,5-km/h-Verordnung aus der Dampfkutschenzeit wurde erst im Spätherbst 1896 gelockert. Jetzt durfte man mit atemberaubenden 20 kmh England durcheilen. Links Zierleiste mit Doppelkopfadler und kreisrunder Abbildung eines der allerersten Automobile mit drei Fahrgästen. Als leitender Direktor unterschrieb die Aktie eigenhändig J.H. Mace (ebenfalls leitender Direktor bei der Daimler Motor Co.) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 130,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|