| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1389 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gaswerke AG | Auflistung: | Namensaktie 200 Mark 1.8.1912 (Auflage 300, R 6). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1912 | Ausgabe- ort: | Köln | Abbildung: | | Stücknr.: | 540 | Info: | Gegründet 1904 zur Regelung des Koksabsatzes der deutschen Gaswerke, außerdem Vermittlung des Kohleeinkaufs für die angeschlossenen Werke. Gründer waren 63 Städte und Gasgesellschaften. 1924 Fusion mit dem Gaskoks-Syndikat in Köln und Aufnahme des Zusatzes “Gaskokssyndikat” in den Firmennamen. Somit hatten hier Ende 1941 insgesamt 644 Gaswerke ihre Interessen gebündelt. 1948 Verlegung des Firmensitzes nach Frankfurt a.M. mit Zweigniederlassung in Düsseldorf, außerdem bestanden zwischen Hamburg und München acht Verkaufsbüros. Nach dem 2. Weltkrieg vermittelten die um die 100 Mitarbeiter für die angeschlossenen Werke auch den Einkauf von Öl. Mit der nach dem Krieg einsetzenden Umstellung von (aus Kohle erzeugtem) Stadtgas auf Erdgas wurde der ursprüngliche Hauptgeschäftszweck obsolet, deshalb Umbau in eine allgemeine Beschaffungsgesellschaft der Versorgungswirtschaft, entsprechend 1967 Umfirmierung in “Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Versorgungsunternehmen AG”. 50 % der Aktien besaß inzwischen die damals zum BASF-Konzern gehörende Wintershall AG, der Rest war in der deutschen Versorgungswirtschaft breit gestreut. | Besonder-heiten: | Umstellungsstempel auf 200 Goldmark. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Doppelblatt, mit Anhang von 1916. Ausgestellt auf Sal. Oppenheim & Co. (R 6) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 85,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|