
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 154 (U.S.A.) | Titel: | Monterey & Fresno Railroad | Auflistung: | 28.500 shares á 100 $ 17.3.1893 (= 95 % des Kapitals), ausgestellt auf John C. Stone (R 12). | Ausruf: | 1.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.03.1893 | Ausgabe- ort: | Fresno, Cal. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 9 | Info: | Für Monterey (früher Sitz des Gouverneurs von Alta California und die größte spanische Garnison) gewannen im 19. Jh. erst der Walfang, dann die gewaltigen Sardinenschwärme der Bucht wirtschaftliche Bedeutung. Die immens vielfältige Flora und Fauna der Bay mit den größten Tangwäldern der Welt ermöglicht der 400 km lange Monterey Canyon, einer der längsten Unterwasser-Canyons der Welt. Mit Aufkommen der Konservendose entstand um die Jahrhundertwende eine riesige Fischindustrie. Davon wollte diese 1893 von einigen Lokalgrößen gegründete Bahn profitieren, die eine 150 Meilen lange Strecke von Monterey über Salinas, San Juan, Hollister, dann durch den Little Panoche Pass in der Coast Range nach Fresno zu bauen plante. Doch schon nach 11 Meilen ging ihr die Puste aus, und das 1897 eröffnete Teilstück wurde bereits 1899 wieder stillgelegt. Eine Vorahnung dessen, was mit den Sardinenschwärmen der Bay passieren würde: Wegen Überfischung im 2. Weltkrieg zur Versorgung der U.S. Army brachen die Bestände und damit die Industrie in den 1950er Jahren zusammen und erholten sich nie wieder. | Besonder-heiten: | Ganz außergewöhnliche Vignette mit einem halben Dutzend Segelschiffe in der Monterey Bay, am Strand eine Eisenbahnstrecke sowie eine große Pier mit Güterzug. | Verfügbar: | Unentwertet. Nur exakt dieses Stück ist bei COX katalogisiert, ein UNIKAT aus einer uralten US-Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | EF- | Zuschlag: | 1.200,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|