
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1360 (Deutsche Mark TOP 20) | Titel: | Kodak AG | Auflistung: | Sammelaktie 360 x 100.000 DM Okt. 1961 (Blankette, R 10). | Ausruf: | 360,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1961 | Ausgabe- ort: | Stuttgart-Wangen | Abbildung: |  | Info: | Das bedeutende Unternehmen der photographischen Industrie wurde 1927 als AG gegründet. Im Sept. Fusion mit der “Glanzfilm AG, Berlin”. 1931 Erwerb des Kamerawerkes Dr. August Nagel, Stuttgart. Großaktionär: Eastman Kodak Company, Rochester, USA (100%), gegründet als AG bereits 1892. Haupterzeugnisse: Photoapparate, Photozubehör und Vertrieb von lichtempfindlichen Materialien und Chemikalien. Ab 1940 stellte das Kodak-Werk auf Rüstungsproduktion um. Die von Kodak 1935 eingeführten Farbdiafilme der Kodachrome-Serie setzen über Jahrzehnte hinweg den Qualitätsstandard, sie werden zunächst als 8-mm-Schmalfilm sowie ab 1936 auch als 35-mm-Kleinbildfilm konfektioniert. Auf der Photokina 1976 stellte Kodak Sofortbildkameras vor, woraufhin Polaroid wegen Patentrechtsverletzungen klagte. Der Rechtsstreit ging für Kodak verloren, die Produktion von Sofortbildkameras wurde 1986 eingestellt, im Umlauf befindliche Kameras zurückgekauft. Im Digitalfotobereich war Kodak mit der Kodak Photo CD (1992) und später mit der Kodak Picture Disc einer der Vorreiter. Dessen ungeachtet hat das Unternehmen unter den stark rückläufigen Verkäufen ihrer Analogfilme schwer zu leiden. In Deutschland wurden 2004 alle unternehmenseigenen Großlabors veräußert (bisweilen gefolgt von baldigem Konkurs), Personal wird weltweit abgebaut. | Besonder-heiten: | Die Sammelaktie verbriefte das gesamte Kapital. | Verfügbar: | R 10 | Erhaltung: | UNC-EF. | Zuschlag: | 400,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|