
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1897 (USA) | Titel: | Union Pacific Railroad | Auflistung: | 50 shares á 100 $ 3.8.1927, ausgestellt auf Fannie L. Griffith und Walter L. Griffith. Die beiden müssen ein biblisches Alter erreicht haben, denn bei der Außerverkehrziehung 1961 befand sich die Aktie immer noch in ihrem Besitz. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.08.1927 | Ausgabe- ort: | Utah | Abbildung: |  | Stücknr.: | A 334262 | Info: | Die Union Pacific Railroad wurde auf Beschluss des US-Kongresses am 1.7.1862 als U.S. Military Railroad gegründet, um den Westen der USA zu erschließen. Sie erhielt dafür rund 12 Millionen Acre Land und Staatsanleihen in Höhe von 27 Millionen US-Dollar. Die ersten Gleise wurden 1865 in Omaha im Bundesstaat Nebraska verlegt, dabei wurde der heutige Name Union Pacific RR angenommen. Noch heute hat die UP ihren Sitz in Omaha. Das Streckennetz erstreckt sich von der Pacifikküste bis nach Chicago und New Orleans über den gesamten Westen der USA. | Besonder-heiten: | Toller braun/schwarzer ABNC-Stahlstich, Vignette mit Wappenadler auf US-Fahne. | Verfügbar: | Die zweitälteste jemals angebotene UP-Aktie, eine absolute Rarität, Einzelstück aus einer uralten US-Sammlung! Die älteste bekannte UP-Aktie datiert von 1916 und wurde 2020 in einer Gutowski-Auktion mit 2.600,- EUR zugeschlagen. Die außerordentliche Seltenheit alter UP-Aktien erklärt sich aus der Tatsache, daß nur Stücke erhalten blieben, die seit ihrer Ausgabe bis in die 1960er Jahre im Besitz ein und desselben Aktionärs verblieben, also etwa ein halbes Jahrhundert lang, was als Haltedauer natürlich die absolute Ausnahme war. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|