
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 224 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Elektrische Bahn Dornbirn-Lustenau | Auflistung: | Aktie 200 K 1.12.1903. Gründeraktie (Auflage 2000, Geerkens 1849). | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1903 | Ausgabe- ort: | Dornbirn | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2378 | Info: | Ursprünglich als 24 km lange Verbindung der Region Bregenzerwald mit der Ostschweiz geplant, realisiert wurde aber nur die meterspurige 11 km lange Überlandstraßenbahn Dornbirn-Lustenau. Der Volksmund machte aus der am 30.11.1902 unter Betriebsführung durch die Siemens & Halske AG eröffneten EBDL die „Elende Beförderung Dummer Leute“. 1919 veranstaltete der FC Lustenau 07, der erste Fußballverein Vorarlbergs, mit einer Staffel aus 35 Läufern ein Wettrennen: Die Fußballer schafften die Strecke in knapp 20 Min. und waren damit 10 Min. schneller als die Bahn. Bis 1930 leidlich erfolgreich, dann im Zuge der Weltwirtschaftskrise in die roten Zahlen geraten. Der (inzwischen von der Reichspost übernommene) Bahnverkehr wurde im Okt. 1938 eingestellt und durch neun Omnibusse ersetzt. | Besonder-heiten: | Schöne Zierumrahmung, geflügelter Engel mit Wappenspiegeln im Unterdruck. | Verfügbar: | Unentwertet, mit neuem Restkuponbogen ab 1928. Extrem selten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 240,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|