|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 65 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Franzens-Kanal-Gesellschaft | Auflistung: | Aktie Ser. A 200 Gulden = 20 £ stg. von 1873. Gründeraktie. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1873 | Ausgabe- ort: | Budapest | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5225 | Info: | Der beim heute serbischen Bezdan rechtwinklig von der Donau abzweigende, über 118 km durch das nordserbische Batschka-Tiefland führende Franzenskanal (benannt nach dem ungarischen König Franz I., auch Großer Batschka-Kanal) mündet bei Becej in die Theiß. Er wurde als nordwestlicher Teil des Donau-Theiß-Donau-Kanalsystems 1793-1801 durch 3.000 Arbeiter händisch angelegt und war damals der größte schiffbare Kanal im Königreich Ungarn. Seit 1870 besaß diese AG die Konzession, von ihren 22.670 Aktien Lit. A dienten 1.000 Stück dem Ankauf des alten Kanals, weitere 21.670 wurden bei internationalen Investoren untergebracht. Die 20.090 Aktien Lit. B wurden vollständig von der ungarischen Regierung gezeichnet. Die Ges. ergänzte das System Anfang der 1870er Jahre durch den 47 km langen Baja-Bezdáner Zuleitungskanal und den 69 km langen bis Neusalz zur Donau führenden Franz-Josephs-Kanals. Hauptzweck war lange Zeit die Abfuhr des Banater Getreides. Heute ist der Kanal auf Grund der jahrzehntelang eingeleiteten Industrieabwässer eines der mit Schwermetallen und Erdölderivaten meistkontaminierten Fließgewässer Europas. | Besonder-heiten: | Dreisprachig deutsch/ungarisch/englisch. Sehr dekorativ mit sechs Vignetten und Nixen. Originalunterschriften. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Restkupons ab 1876. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |