
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 161 (Schweiz) | Titel: | Cie. du Chemins de Fer de Lausanne à Echallens | Auflistung: | Action Privilegiee 500 Fr. 15.5.1902 (Auflage 643, R 10). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.05.1902 | Ausgabe- ort: | Lausanne | Abbildung: |  | Stücknr.: | 423 | Info: | 1871 wurde ein erstes Konzessionsgesuch für die Strecke zwischen Lausanne und Echallens eingereicht. Geplant war eine Art Einschienenbahn, bei der ein einzelnes Führungsgleis auf der Strasse verlegt werden sollte. Die Züge wären mit normalen Rädern wie bei Pferdefuhrwerken ausgestattet gewesen und hätten eine Höchstgeschwindigkeit von 19 km/h erreicht. Aber das zuständige Bundesamt lehnte das Gesuch wegen technischer Mängel und der Unausgereiftheit des Systems ab. Stattdessen wurde ein konventionelle Schmalspurbahn vorgeschrieben. Die Bauarbeiten begannen im Dez. 1872. Die Strecke zwischen Lausanne-Chauderon und Cheseaux-sur-Lausanne wurde am 4. Nov. 1873 eröffnet. Es wurde mit Dampflokomotiven gefahren. Am 1. Juni 1874 wurde der Abschnitt zwischen Cheseaux-sur-Lausanne und Echalles eröffnet. Eine zweite Gesell., die Central Vaudois eröffnete am 24. Nov. 1889 die Strecke zwischen Echallens und Bercher. Doch die Ges. war weniger erfolgreich und geriet bald in finanzielle Schwierigkeiten. Am 1. Jan. 1913 erfolgte die Fusion und es entstand die LEB, die noch heute existierende Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn, eine knapp 24 km lange meterspurige Privatbahn im Kanton Waadt. Die LEB ist eine moderne Vorortbahn, die in Lausanne teilweise unterirdisch verkehrt. | Besonder-heiten: | Rot/schwarzer Druck mit Blütenumrandung. | Verfügbar: | Mit Kupons. (R 10) | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 525,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|